Pinterest verstehen & nutzen – ohne Social Media Stress

von | 26. Mai 25 | Pinterest | 0 Kommentare

Du schreibst großartige Blogbeiträge, teilst dein Herzblut und dein Wissen, aber irgendwie will der Traffic einfach nicht so richtig in Gang kommen. Du siehst andere auf Instagram Stories posten und täglich Content raushauen, aber ehrlich gesagt hast du darauf einfach keine Lust? Ich versteh dich so gut! Und ich hab eine tolle Nachricht für dich: Du musst dich nicht verbiegen. Pinterest könnte genau die Lösung sein, auf die du gewartet hast. Ich zeigt dir, wie Pinterest Marketing funktioniert und du endlich mehr Sichtbarkeit erreichst.

Was Pinterest wirklich ist (Spoiler: Es ist kein Instagram!)

Hier kommt die erste Überraschung: Pinterest ist gar kein soziales Netzwerk. Ja, richtig gelesen. Während alle denken, es sei wie Instagram mit hübschen Bildern, ist Pinterest tatsächlich eine Suchmaschine, nur eben eine visuelle.

Das bedeutet für dich: Die Menschen kommen nicht zu Pinterest um zu sehen, was du heute zum Frühstück hattest. Sie kommen, weil sie konkrete Probleme haben und nach Lösungen suchen. Und genau du hast vielleicht die Lösung für ihr Problem!

Das schöne an Pinterest:

  • Deine Inhalte arbeiten für dich, auch wenn du gerade schläfst
  • Ein einziger guter Pin kann monatelang Traffic bringen
  • Du musst nicht ständig „online“ sein
  • Deine Expertise steht im Mittelpunkt, nicht deine Persönlichkeit

Warum Pinterest perfekt zu dir als Coach oder Berater passt

Als Coach oder Beraterin hast du oft das Gefühl, dass du zwischen den ganzen lauten Marketing-Gurus untergehst, oder? Du hilfst Menschen dabei, ihr Leben zu verbessern, aber deine Inhalte verschwinden im Social-Media-Nirvana.

Pinterest ist anders. Hier geht es nicht darum, wer am lautesten schreit oder die coolsten Reels macht. Hier zählt, was du zu sagen hast.

Pinterest funktioniert ganz anders, als viele erwarten

  • Menschen finden deine Coaching Tipps, weil sie aktiv danach suchen
  • Deine Blogartikel werden gelesen, nicht nur überflogen
  • Du baust eine Community auf, ohne täglich präsent sein zu müssen

Klingt zu schön um wahr zu sein? Ist es aber nicht!

💡 Merke dir diesen Artikel auf Pinterest, damit du ihn später lesen kannst oder teile ihn auf LinkedIn.

Wie Pinterest Marketing funktioniert – ganz entspannt erklärt

Schritt 1: Dein Pinterest Business Konto (ja, es ist kostenlos!)

Du brauchst ein Business Konto. Das kostet nichts und gibt dir Zugang zu hilfreichen Analytics. Bei deinem Profil denkst du einfach daran, dass Menschen dich über die Suche finden. Also schreibst du rein, womit du hilfst:

Zum Beispiel „Life Coach für Frauen | Selbstbewusstsein & Klarheit im Leben“

Keine Raketenwissenschaft, oder?

Schritt 2: Verstehe die Pinterest Sprache

Pinterest funktioniert mit drei einfachen Bausteinen:

Pins – Das sind die Bilder, die zu deinen Blogartikeln verlinken

Boards – Deine thematischen Sammlungen

Die Suche – Hier finden Menschen deine Inhalte

Grafik, die die 3 Bausteine aus denen Pinterest besteht darstellen (Pins, Boards und Suche)
Die drei Bausteine aus denen Pinterest besteht

Schritt 3: Keywords sind deine besten Freunde

Ich weiß, SEO klingt erstmal kompliziert, Aber Pinterest SEO ist eigentlich ganz einfach. Du verwendest einfach die Wörter, die deine potentiellen Kunden: innen auch verwenden würden. Wenn du über Selbstvertrauen schreibst, dann schreibst du auch „Selbstvertrauen“ in deine Pin Beschreibung. Hier habe ich noch einen ausführlichen Blogartikel für dich über Keywords und SEO.

Eine Grafik, die die Suche nach Keywords auf Pinterest zeigt.
Wie Pinterest Marketing funktioniert: Mit den richtigen Keywords

Der Gamechanger: Pinterest + dein Blog

Für jeden deiner Blogartikel kannst du mehrere Pins erstellen. Das bedeutet, du schreibst einmal und erreichst damit unterschiedliche Menschen über verschiedene Pins.

So könnte dein entspannter Marketing Funnel aussehen:

  1. Jemand sucht nach „Selbstvertrauen aufbauen“ in der Pinterest Suche
  2. Findet deinen Pin und klickt auf deinen Blogartikel
  3. Liest deinen Content
  4. Trägt sich für dein Freebie ein
  5. Wird Teil deiner Community

Und das alles, während du vielleicht gerade einen Kaffee trinkst oder mit deiner Familie Zeit verbringst.

Was wirklich wichtig ist (und was nicht)

DAS MACHT DEN UNTERSCHIED:

🔍Die richtigen Keywords finden: Nutze einfach die Pinterest Suche. Tippe dein Thema ein und schau, was Pinterest dir vorschlägt. Das sind die Begriffe, nach denen Menschen wirklich suchen.

🗓️Sei entspannt konsistent: Du musst nicht täglich pinnen. Aber wenn du einmal die Woche 5-10 Pins über die Woche verteilt pinnst, ist das schon super. Tools wie Tailwind helfen dir dabei, alles entspannt zu planen.

🎨Pins die ins Auge fallen: Denk an Magazine. Hochformat. lesbare Schrift, schöne Farben. Mit Canva und dem richtigen Workflow machst du das in 10 Minuten.

📊Lerne aus deinen Erfolgen: Pinterest zeigt dir, welche Pins funktionieren. Das ist wie ein kostenloses Marktforschungstool.

Lass uns mit den Pinterest-Mythen aufräumen

„Pinterest ist nur was für DIY und Rezepte“ Nope! Business Themen, Coaching, Mindset – das läuft auch auf Pinterest richtig gut.

„Da kommen nur Clicks, aber keine Kunden“ Wenn dein Blog gut gemacht ist und du ein starkes Freebie anbietest, werden aus Clicks echte Interessent: innen.

„Ich muss perfekt designen können“ Canva Templates sind dein bester Freund. Du brauchst kein Design Studium.

„Das dauert ewig bis was passiert“ Pinterest ist nachhaltiger als andere Plattformen. Dafür arbeiten deine Pins auch langfristig für dich. Pinterest ist ein Marathon kein Sprint.

Deine ersten Schritte auf Pinterest

Falls du Lust bekommen hast, aber nicht weißt, wo du anfangen sollst:

  1. Entspannt starten: Business Konto einrichten und Website verknüpfen
  2. 5-10 Boards anlegen zu deinen Hauptthemen
  3. Deine besten Blogartikel nehmen und dafür Pins erstellen
  4. Keywords nutzen in Titeln und Beschreibungen
  5. Erste Pins veröffentlichen und schauen, was passiert

Du musst nicht alles perfekt machen. Fang einfach an!

Warum Pinterest zu dir passt

Pinterest ist für Menschen gemacht, die wertwolle Inhalte haben, aber keine Lust auf das täglich Social-Media Theater. Du kannst authentisch bleiben, deine Expertise teilen und trotzdem wachsen.

Es ist Marketing für alle, die lieber durch ihre Arbeit überzeugen als durch laute Selbstvermarktung.

Und das Beste: Einmal aufgebaut, arbeitet Pinterest für dich auch wenn du mal eine Pause brauchst.

Bereit für den Anfang?

Pinterest fühlt sich anfangs wie ein Buch mit sieben Siegeln an, aber sobald du den Dreh raus hast, läuft es wie von selbst. Es ist ruhiger, strategischer und viel nachhaltiger als andere Plattformen.

Du hast schon alles, was du brauchst: dein Wissen, deine Erfahrungen und deinen Blog. Pinterest wird einfach dein Megafon dafür.

Und jetzt verrate mir gerne in den Kommentaren: Bist du schon auf Pinterest aktiv oder ist das Neuland für dich? Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hol dir meinen Newsletter

Du bekommst jeden Donnerstag Tipps und Neuigkeiten rund ums Pinterest-Marketing und Bloggen.

Das hat geklappt!