Pinterest Keyword-Recherche und SEO

von | 13. Sep. 24 | Pinterest | 0 Kommentare

Gefühlt hast du’s wahrscheinlich schon oft gehört: Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine. Darum ist für Pinterest eine Keyword-Recherche und SEO (Suchmaschinenoptimierung) ein MUSS, wenn du den Kanal für dein Marketing erfolgreich nutzt.

Gehörst du auch zu der Gruppe, die jetzt am liebsten schreiend davon laufen würde? Dann kann ich dich beruhigen. Die Keyword-Recherche für Pinterest ist halb so wild. Vieles machst du vermutlich schon automatisch, ohne groß drüber nachzudenken.

Was ist SEO für Pinterest

SEO (Search Engine Optimization) heißt, das Inhalte für Suchmaschinen wie Google, Pinterest oder YouTube optimiert sind. Deine Zielgruppe sieht deine Inhalte, wenn du ihre Suchbegriffe in deinem Content verwendest. Wenn deine Keywords und die Suchbegriffe deiner Zielgruppe matchen, hast du den Jackpot geknackt und deine „harte Arbeit“ wird mit Traffic auf deiner Website belohnt.

So findest du deine Keywords auf Pinterest

Pinterest Keyword-Recherche und SEO ist auf Pinterest total einfach. Du kannst deine Keywords direkt auf Pinterest suchen und brauchts für den Anfang noch nicht mal ein Keyword-Tool. Bei Pinterest kannst du auf zwei Arten deine Keywords finden:

1. Autosuggest-Keyword-Recherche

Du gibt’s in die Suchmaske ein mögliches Keyword ein (zum Beispiel: Schokokuchen). Das Keyword muss natürlich zu deinem Business-Thema passen. Bevor du auf Enter drückst, werden dir schon die ersten passende Keywords angezeigt. Diese Keywords werden auf Pinterest häufig gesucht und passen vielleicht zu deinem Business-Inhalten.

Die Autosuggest-Suche gibt dir schon erste Keywords

Schreib dir passende Keywords schon einmal in eine Liste auf. Ich nutze für meine Keyword-Liste ein Excel-Sheet, dass ich in regelmäßigen Abständen erweitere.

2. Guided Search

Bei der Guided Search gibt’s du im Suchfeld wieder dein Keyword ein und drückst dann auf Enter.

Ergebnis der Guided Search auf Pinterest für das Keyword Schokokuchen.
Das Ergebnis der Guided Search auf Pinterest, nachdem du Enter gedrückt hast.

Jetzt erscheinen in deinem Feed die Suchergebnisse für dein Keyword. Unter deinem Suchfeld findest du „farbige Kacheln“. Das sind zusätzliche Keywords die auf Pinterest gesucht werden. Also beispielsweise „Schokokuchen saftiger“. Die farbigen Kacheln sind nach der Suchhäufigkeit ausgerichtet. Der Suchbegriff in der linken Kachel (saftiger) wird häufiger gesucht als der Begriff in der rechten Kachel (Blech). Wenn du die Kachel „saftiger“ anklickst erscheint in deinem Suchfenster neben deinem Haupt-Keyword der Begriff aus der Kachel. Es werden dir weitere relevante Suchbegriffe angezeigt.

Ergebnis der Keyword-Suche nach dem Klick auf eine Kachel. Es bildet sich automatisch eine Keyword-Phrase.
Nach dem Klick auf eine Kachel bildet sich automatisch eine Keyword-Phrase in der Suchleiste

Gehe alle passenden Kacheln durch und notiere dir die Keywords und Longtail-Keywords in einer Tabelle. Longtail-Keywords bestehen aus mehreren Wörtern.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du so ganz viele Keywords für dein Thema bei Pinterest findest und du deine Keyword-Liste ganz leicht erweitert hast.

Noch ein kleiner Tipp von mir: Du bist mit Sicherheit ein Experte in deinem Thema. Überleg dir aber bei der Keyword-Recherche auf Pinterest, was dein Lieblingskunde in die Suchmaske eingibt. Benutze die Sprache deiner Zielgruppe und nicht die Fachbegriffe aus deiner Experten-Bubble.

Keywords auf Pinterest richtig nutzen

Deine gefundenen Keywords kannst du bei Pinterest an verschiedenen Stellen einsetzten. Zum Beispiel

  • im Unternehmensname
  • im Profil bei der Kurzinfo
  • beim Pinnwand-Titel
  • auf der Pin-Grafik
  • in der Pin-Beschreibung und
  • im Pinterest Benutzernamen.

Mach aber bitte kein Keyword-Stuffing. Keyword-Stuffing heißt, dass du Keywörter ohne Sinn und Verstand einfach aneinander reihst. Bring die passenden Keywörter in einem gut lesbaren Fließtext unter.

Pinterest ist eine visuelle Suchmaschine und kann die Texte auch auf den Pin-Grafiken auslesen.

Nutze die Ergebnisse deiner Keyword-Recherche nicht nur für Pinterest

Keywörter, die du auf Pinterest findest, funktionieren nicht nur für Pinterest. Du kannst die Ergebnisse deiner Recherche auch auf deinem Blog verwenden. Platzier die gefundenen Keywörter gezielt in deinem Content. Pinterest wird von Google indexiert. Das heißt, du findest auch in den Google-Suchergebnissen relevante Pins. So schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe und profitierst von beiden Suchmaschinen.

Wiederhole die Keyword-Recherche regelmäßig

Führ die Keyword-Recherche in regelmäßigen Abständen durch. So bleibst du immer up to date. Ich würde dir mindestens zweimal im Jahr eine ausführliche Recherche empfehlen, um deine Liste zu erweitern. Mit einer Keyword-Recherche kommst du auch auf Content-Ideen, die du bisher gar nicht auf dem Schirm gehabt hast. Aber für deine Zielgruppe relevant ist. So kannst du dir Themen-Wolken bilden, die dir immer wieder Ideen für frischen Content liefern.

Fazit

Auch wenn der Gedanke an eine Keyword-Recherche und SEO dir die Schweißperlen auf die Stirn treibt, kommst du an einer gezielten Recherche und SEO auch bei der visuellen Suchmaschine Pinterest nicht vorbei. Aber jetzt mal Hand aufs Herz, so schlimm ist die Keyword-Recherche für Pinterest wirklich nicht. Mit intuitiven und einfachen Autosuggest- und Guided Search Funktion hast du im Handumdrehen deine Keyword-Liste gefüllt. Diese Keywörter richtig auf deinem Blog und deinen Pins platziert sorgen langfristig für Sichtbarkeit bei Pinterest und Google.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hol dir meinen Newsletter

Du bekommst jeden Donnerstag Tipps und Neuigkeiten rund ums Pinterest-Marketing und Bloggen.

Das hat geklappt!