Es sind über 30 Grad, die Sonne knallt, und du sitzt mit einem Eis in der Hand.
Und plötzlich stolperst du auf Pinterest über… Weihnachtsdeko. 🎄Willkommen in der Welt des saisonalen Pinterest Marketings, wo Weihnachts-Pins im Sommer keine Kuriosität, sondern eine clevere Strategie sind.
Im Supermarkt würdest du wahrscheinlich den Kopf schütteln.
Aber auf Pinterest? Da ist das kein Spleen, sondern eine richtig clevere Strategie.
Denn Pinterest funktioniert anders als Social Media. Hier sind die Menschen Monate im Voraus auf der Suche.
Die planen schon jetzt, wie ihr Zuhause im Dezember aussieht, welche Geschenke unter dem Baum liegen, oder welchen Jahresrückblick sie noch schreiben wollen.
Wenn du also denkst, „Das ist doch viel zu früh“…
genau dann ist es der perfekte Zeitpunkt, damit deine Inhalte gefunden werden, wenn die Suche beginnt.
Und das Beste: Du musst nicht im Weihnachtsstress noch schnell alles raushauen. Du kannst jetzt in Ruhe vorarbeiten, während draußen noch der Sommer brummt.
Vielleicht fragst du dich jetzt:
Warum suchen die Leute eigentlich so früh?
Und warum lohnt es sich, den Kalender auf Pinterest quasi ein paar Monate vorzudrehen?
Die Antwort hat viel mit dem zu tun, wie Pinterest tickt und vor allem, wie die Menschen die Plattform nutzen.
Es geht um Planung, Inspiration und den Wunsch, Dinge in Ruhe anzugehen.
Und genau deshalb ist saisonales Planen hier so ein Gamechanger.
Schauen wir uns mal an, warum dieser Vorlauf dir nicht nur Reichweite, sondern auch jede Menge Gelassenheit bringen kann.
Vielleicht denkst du jetzt: „Okay, aber warum suchen die Leute überhaupt so früh?“
Die Antwort hat viel mit dem zu tun, wie Pinterest funktioniert und vor allem, wie Menschen die Plattform nutzen.
Warum saisonales Pinterest Marketing so gut funktioniert
Pinterest ist keine Plattform, auf der man spontan vorbeischaut, um zu sehen, was andere gerade machen.
Pinterest ist eine Suchmaschine und eine ziemlich vorausschauende dazu.
Mit saisonalem Pinterest Marketing nutzt du genau diesen Planungs-Vorsprung, um deine Inhalte schon Wochen oder Monate vor der eigentlichen Saison zu platzieren.
Die Menschen kommen hierher, um zu planen.
Sie suchen nicht erst am 23. Dezember nach Geschenkideen, sondern oft schon im September.
Sie überlegen nicht am Ostermontag, wie der Tisch dekoriert werden soll, sondern Wochen vorher.
Und genau darin liegt dein Vorteil:
Wenn deine Inhalte früh genug online sind, kann Pinterest sie in Ruhe „kennenlernen“.
Der Algorithmus braucht Zeit, um deine Pins zu analysieren, zu testen und den richtigen Menschen auszuspielen.
Das heißt: Je eher du pinnst, desto größer die Chance, dass deine Inhalte zur Hochsaison ganz vorne landen.
Noch ein Unterschied zu Social Media:
Ein Instagram-Post ist oft nach ein, zwei Tagen „verbrannt“.
Ein gut geplanter Pin kann dir dagegen über Monate – manchmal sogar Jahre – Besucher:innen bringen.
Und das ganz ohne, dass du ständig nachlegen musst.
Für dich heißt das:
- Du kannst entspannt vorausplanen.
- Du bist nicht im Last-Minute-Stress.
- Deine Inhalte arbeiten für dich, wenn die Nachfrage am größten ist.
Klingt nach einem Marketingweg, der dir Luft zum Atmen lässt, oder?
Wenn du jetzt denkst: „Klingt logisch, aber wann genau sollte ich denn anfangen?“,
dann lass uns mal den optimalen Vorlauf unter die Lupe nehmen.
💡 Merke dir diesen Artikel auf Pinterest, damit du ihn später lesen kannst:

Saisonales Pinterest Marketing: Wann ist ‚zu früh‘ genau richtig?
Auf Pinterest gilt: Früh dran sein ist genau richtig. Das ist das Herzstück von saisonalem Pinterest Marketing.
Denn wenn du zwei bis drei Monate vor dem Event pinnst, hat Pinterest Zeit, deine Inhalte einzuordnen und den richtigen Menschen auszuspielen.
Und mit „früh“ meine ich nicht ein, zwei Wochen vorher, sondern eher zwei bis drei Monate.
Warum?
Weil Pinterest wie ein langsamer, aber sehr fleißiger Gärtner ist. 🌱
Deine Inhalte brauchen Zeit, um zu wachsen, sich zu verbreiten und genau die Menschen zu erreichen, die danach suchen.
Als Faustregel kannst du dir merken:
8–12 Wochen vor dem eigentlichen Event starten. So hat Pinterest genug Vorlauf, um deine Pins einzuordnen und sichtbar zu machen.
Hier ein paar Beispiele:
Saison / Event | Start mit Pinnen | Hochphase der Suche |
---|---|---|
Weihnachten | September | November–Dezember |
Valentinstag | Dezember | Ende Januar–Februar |
Frühling/Ostern | Januar | März–April |
Sommer/Urlaub | April | Juni–Juli |
Herbst/Halloween | August | Oktober |
Jahresplanung | November | Januar |
Noch mehr Inspiration, wann welche Themen auf Pinterest gefragt sind, findest du im Pinterest Trends Tool.
Das heißt: Wenn du an Heiligabend gemütlich unter dem Baum sitzt, sind deine Weihnachts-Pins längst im Einsatz und holen dir ganz entspannt neue Besucher:innen auf deinen Blog.
Und das Beste: Du musst nicht auf den Punkt perfekt timen.
Selbst wenn du ein, zwei Wochen „zu spät“ dran bist, bist du auf Pinterest immer noch früher als in den meisten Social-Media-Feeds.
Und selbst wenn du den perfekten Zeitpunkt kennst, bleibt oft die Frage:
„Was poste ich denn überhaupt?“
Keine Sorge, saisonale Ideen gibt es auch für Coaches, Berater:innen und Dienstleister:innen mehr als genug.

Inspiration: Diese saisonalen Themen lohnen sich
Vielleicht denkst du jetzt: „Ja, schön und gut, aber was kann ich als Coach, Beraterin oder Dienstleister:in schon Saisonales posten“? Mit saisonalem Pinterest Marketing kannst du deine bestehenden Blogartikel einfach an den Jahreszeiten ausrichten, ganz ohne komplett neuen Content erfinden zu müssen.
Denn Saison-Content ist nicht nur für Deko-Blogger oder Rezept-Seiten interessant. Er funktioniert auch perfekt für Business-, Mindset- und Lifestyle-Themen.
Hier ein paar Ideen, die du direkt auf deinen Blog und deine Angebote übertragen kannst:
🌟 Winter / Weihnachten
- Jahresrückblicke: „Meine größten Learnings aus 2025“
- Selbstreflexion: „Fragen, die dir helfen, das Jahr bewusst abzuschließen“
- Business-Planung für’s neue Jahr
- Geschenkideen für Selbstständige oder Kund:innen
🌱 Frühling / Ostern
- Neustart im Business: „Frische Ideen für dein Angebot“
- Ordnungs- und Organisationstipps (digital & analog)
- Frühlingsrituale für mehr Fokus und Energie
- Osteraktionen oder limitierte Angebote
☀️ Sommer / Urlaub
- Sommerloch nutzen: „So bleibst du sichtbar, auch wenn alle weg sind“
- Leichte Strategien für entspannteres Arbeiten
- Weiterbildung im Sommer: Leselisten, Mini-Kurse, Inspiration
- Selbstfürsorge in der warmen Jahreszeit
🍂 Herbst / Halloween
- Zielplanung fürs Jahresende
- „Business-Herbstputz“: Angebote, Website, Marketingstrategie überprüfen
- Selbstfürsorge in stressigen Zeiten
- Kreative Herbstaktionen oder Specials
💡 Extra-Tipp: Du kannst deine bestehenden Blogartikel saisonal „verpacken“.
Ein Evergreen-Artikel wie „Zeitmanagement im Homeoffice“ bekommt im Januar den Zusatz „…für einen stressfreien Start ins neue Jahr“ – und schon hast du frischen Content für die Saison.
Vielleicht hast du jetzt schon zig Ideen im Kopf und denkst gleichzeitig:
„Klingt toll, aber wie krieg ich das alles organisiert?“
Genau darum geht’s im nächsten Schritt: dein entspannter Saison-Workflow.
Praxis-Tipps für dein saisonales Pinterest Marketing
Saisonales Pinnen muss kein riesiger Zusatz auf deiner To-do-Liste sein. Mit einem klaren Jahresplan wird saisonales Pinterest Marketing zu einem entspannten Workflow, den du leicht in deinen Alltag einbauen kannst.
Es wird sogar leichter, wenn du dir einmal im Jahr einen kleinen Fahrplan erstellst und dann einfach Schritt für Schritt abarbeitest.
So könnte dein Ablauf aussehen:
- Jahreskalender anlegen
- Markiere alle saisonalen Ereignisse, die für dein Business relevant sind.
- Denke dabei nicht nur an Feiertage, sondern auch an Branchentermine oder persönliche Meilensteine.
- Themen brainstormen
- Überlege, wie du deine Angebote oder Blogartikel in einen saisonalen Kontext setzen kannst.
- Tipp: Nutze Pinterest selbst zur Inspiration. Gib „Weihnachten + [dein Thema]“ ein und schau, was gesucht wird.
- Content vorbereiten
- Schreibe die passenden Blogartikel oder aktualisiere vorhandene.
- Gestalte mehrere Pin-Varianten pro Artikel, damit du mehr Reichweite erzielst.
- Pins vorplanen
- Nutze ein Tool wie Tailwind oder die Pinterest-eigene Planungsfunktion, um deine Pins frühzeitig einzuplanen.
- Das gibt dir Ruhe – und du kannst dich anderen Dingen widmen.
- Mini-Check zwischendurch
- Behalte im Blick, welche saisonalen Pins besonders gut laufen.
- Diese kannst du im nächsten Jahr einfach wiederverwenden oder leicht anpassen.
💡 ABER denk dran: Du musst nicht sofort alle Jahreszeiten abdecken.
Starte mit einer Saison, plane sie in Ruhe und füge nach und nach mehr hinzu. So wächst deine Strategie organisch, ohne dich zu überfordern.
Wenn du diesen Ablauf ein paar Mal durchgespielt hast, wirst du merken:
Saisonales Pinnen ist weniger Arbeit, als es auf den ersten Blick scheint. Und es zahlt sich immer wieder aus.
Fazit: Dein Vorausgeschenk an dich selbst
Saisonales Pinterest Marketing ist wie ein kleines Vorausgeschenk an dein zukünftiges Ich: Du arbeitest heute und deine Inhalte bringen dir dann Reichweite, wenn sie am meisten gesucht werden.
Du investierst jetzt ein bisschen Zeit und erntest die Früchte dann, wenn deine Zielgruppe am meisten sucht.
Kein Last-Minute-Stress.
Kein „Mist, ich bin zu spät dran“.
Sondern das gute Gefühl, vorbereitet zu sein und zu wissen: Deine Inhalte arbeiten für dich, auch wenn du gerade am Glühwein nippst oder im Sommerurlaub bist.
Also, schnapp dir deinen Kalender und markiere die nächste Saison, die für dein Business passt.
Und wenn du nicht sicher bist, ob Pinterest überhaupt dein Weg ist:
Hol dir meine kostenlose Checkliste „Online sichtbar ohne Social Media“. Damit findest du in wenigen Minuten heraus, ob Pinterest der passende Marketingkanal für dich ist.
0 Kommentare