Der Sommer verabschiedet sich langsam. Die Abende werden kürzer, die ersten Blätter färben sich und mit ihnen verändert sich auch unser Tempo. 🍂
Während draußen die Natur in den Ruhemodus schaltet, ist jetzt genau die richtige Zeit, deine Pinterest Jahresplanung für Herbst und Winter in die Hand zu nehmen.
Warum?
Weil Pinterest wie ein stiller Motor im Hintergrund arbeitet. Die Pins, die du heute erstellst, bringen dir nicht morgen Klicks, sondern in einigen Wochen oder Monaten. Das bedeutet: Wenn du dir jetzt Gedanken machst, bist du genau zur Hochsaison mit deinem Content sichtbar.
Und keine Sorge: Pinterest Content planen heißt nicht, dich in komplizierten Excel-Tabellen zu verlieren. Es bedeutet vielmehr, dir Klarheit zu schaffen, welche Themen deine Wunschkund:innen im Herbst beschäftigen, welche Fragen sie im Winter haben und wie deine Inhalte ihnen genau dann weiterhelfen können.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du deine Ideen sortierst, welche Content-Ideen für den Herbst du sofort aufgreifen kannst und wie du dir einen Plan machst, der dich nicht stresst, sondern entlastet.
Warum eine Pinterest Jahresplanung so wichtig ist
Pinterest tickt anders als Social Media. Während ein Post auf Instagram oft schon nach 24 Stunden im Nirwana verschwindet, entfalten Pins ihre Wirkung erst nach und nach. Manchmal dauert es Wochen, bis sie so richtig Fahrt aufnehmen.
Das heißt: Wenn du im Herbst gefunden werden möchtest, solltest du deine Inhalte schon jetzt vorbereiten. Und wenn du im Winter präsent sein willst, sei es mit Jahresrückblick, Planung oder inspirierenden Routinen – dann ist genau jetzt der richtige Moment, um deine Pins dafür anzulegen.
Eine Pinterest Jahresplanung hilft dir dabei, den Überblick zu behalten. Statt jede Woche aufs Neue zu grübeln „Was pinne ich denn jetzt?“, hast du eine klare Roadmap. Du weißt, welche Themen anstehen, welche Blogartikel du dafür nutzen kannst und wie du deine Pins gezielt streust.
Das bringt drei große Vorteile:
- Entlastung im Kopf: Kein wöchentliches Brainstorming mehr.
- Kontinuität: Dein Content arbeitet wie ein stiller Motor im Hintergrund.
- Treffsicherheit: Deine Wunschkund:innen finden genau die Inhalte, die sie in dieser Jahreszeit wirklich brauchen.
Mit einer guten Planung fühlt sich Marketing plötzlich nicht mehr nach Hamsterrad an, sondern nach einem System, das dich trägt. ✨
„Pinterest funktioniert langfristig. Pins, die du jetzt erstellst, bringen in 3–6 Monaten Traffic. Wenn du dir unsicher bist, welche Themen wann besonders relevant sind, hilft dir das Pinterest Trends Tool.“
Vielleicht denkst du jetzt: „Klingt logisch, aber wie fange ich denn konkret an?“
Genau darum geht’s im nächsten Schritt: einen klaren Pinterest Content Plan zu erstellen, der dir Struktur gibt und trotzdem flexibel bleibt.
💡 Merke dir diesen Artikel auf Pinterest, damit du ihn später lesen kannst:

So startest du deinen Pinterest Content Plan
Bevor du dich in Canva stürzt oder Pins bastelst, lohnt sich ein Blick auf deine Basis: deine Inhalte. Denn Pinterest ist keine Plattform für „schnell mal was posten“. Es ist ein Suchmotor für langfristige Themen.
Der erste Schritt ist deshalb: Mach dir einen Überblick über deine Blogartikel.
- Welche Inhalte hast du schon, die saisonal passen?
- Welche Artikel könntest du für den Herbst oder Winter aktualisieren?
- Gibt es Themen, die du schon länger auf der Liste hast und die sich jetzt anbieten?
Im zweiten Schritt: Markiere deine saisonalen Highlights.
Wenn du weißt, dass deine Kund:innen im Herbst zum Beispiel nach Struktur, Selbstfürsorge oder Neustart-Ideen suchen, dann ist das die perfekte Grundlage für deine Pins. Für den Winter bieten sich Themen wie Jahresplanung, Reflexion oder kleine Inspirationen zum Jahreswechsel an.
Und dann kommt der dritte Schritt: Sortiere deine Content-Ideen in Kategorien.
Das kann so einfach sein wie:
- Tipps & Strategien
- Inspiration & Motivation
- Checklisten oder kleine Guides
So entsteht ein Pinterest Content Plan, der dich entlastet, statt dich zu blockieren. Du musst nicht alles auf einmal machen. Es reicht, wenn du eine klare Richtung hast.
Denn Planung heißt nicht: starres Korsett.
Es heißt: Klarheit im Kopf und ein ruhiger Fahrplan, auf den du dich verlassen kannst. 🌿
Auch Google Trends kann dir Inspiration geben, welche Themen saisonal verstärkt gesucht werden, oft ergänzend zu dem, was du in Pinterest findest.
Wenn du deine Basis sortiert hast, stellt sich die nächste Frage: Welche Themen passen eigentlich konkret in diese Jahreszeit?
Denn genau da liegt die Stärke von Pinterest. Menschen suchen dort gezielt nach Inspiration, die zu ihrem Alltag im Herbst oder Winter passt.
Content-Ideen für Herbst und Winter
Herbst und Winter sind nicht nur Jahreszeiten. Sie sind Stimmungen. 🍁❄️
Und genau diese Stimmungen spiegeln sich in den Suchanfragen auf Pinterest wider.
Für den Herbst suchen viele nach:
- Neustart nach der Sommerpause → Themen wie Business-Routinen, Fokus finden, Planung für den Rest des Jahres.
- Selbstfürsorge im Alltag → kleine Pausen, entspannende Rituale, Work-Life-Balance.
- Herbstliche Inspiration → Produktivität bei grauem Wetter, gemütliche Arbeitsplätze, „mit Energie durch den Herbst“.
Für den Winter stehen andere Themen im Vordergrund:
- Jahresrückblick & Reflexion → was lief gut, welche Erkenntnisse nimmst du mit?
- Jahresplanung & Ziele → konkrete Tipps, wie deine Leser:innen 2026 mit Struktur starten können.
- Feiertage & Übergänge → Content rund um Weihnachten, Neujahr, kleine Rituale für einen sanften Start ins neue Jahr.

Das Schöne ist: Du musst das Rad nicht neu erfinden. Oft reicht es, deine bestehenden Blogartikel mit einem saisonalen Bezug neu zu positionieren. Zum Beispiel ein allgemeiner Beitrag über „Produktivität“ → im Herbst wird daraus „Produktiv bleiben trotz grauer Tage“.
Mit solchen Content-Ideen für den Herbst und Winter füllst du deinen Pinterest-Plan nicht nur mit Keywords, sondern mit Inhalten, die deine Zielgruppe genau jetzt sucht.
Noch mehr Tipps rund um saisonale Sichtbarkeit findest du in meinem Artikel über saisonales Pinterest Marketing. Aktuelle saisonale Anregungen gibt es außerdem direkt im Pinterest Business Blog, wo Pinterest regelmäßig Einblicke in aktuelle Trends veröffentlicht.
Jetzt hast du viele Ideen gesammelt. Vielleicht sogar so viele, dass du denkst: „Wie soll ich das alles umsetzen, ohne im Chaos zu landen?“
Keine Sorge: Dein Plan muss nicht perfekt sein. Wichtig ist, dass er dich entlastet und dir einen ruhigen Rahmen gibt.
So setzt du deinen Plan stressfrei um
Pinterest ist kein Sprint, sondern ein Marathon. 💫 Es geht nicht darum, jede Woche zehn neue Pins zu produzieren. Viel wichtiger ist eine kleine, aber verlässliche Routine.
So kannst du starten:
- Fokus setzen: Wähle 1–2 Blogartikel pro Monat aus, die du in den Vordergrund stellst.
- Pins bündeln: Erstelle direkt mehrere Grafiken für einen Artikel. Das spart Zeit und gibt Abwechslung im Feed.
- Keywords nutzen: Arbeite mit saisonalen Begriffen wie „Content-Ideen Herbst“ oder „Jahresplanung“, damit deine Pins auch wirklich gefunden werden.
- Planungstool einsetzen: Mit Tailwind oder dem Pinterest Scheduler kannst du deine Pins in einem Rutsch hochladen. Und dann läuft es im Hintergrund.
Das Entscheidende ist: Bleib bei einem machbaren Rhythmus. Auch wenn du nur ein oder zwei neue Pins pro Woche veröffentlichst. Hauptsache, du bleibst dran. So entsteht ein Flow, der dich trägt, anstatt dich zu stressen.
Und das Beste: Deine Inhalte arbeiten für dich weiter, selbst wenn du mal offline bist. Genau darin steckt die Leichtigkeit von Pinterest – Marketing, das nicht ständig deine Präsenz fordert, sondern zuverlässig im Hintergrund wirkt. 🌿
Welche Tools dich dabei unterstützen können, erfährst du hier: Tools, die für dein Pinterest Marketing wichtig sind.
Fazit: Mit Klarheit durch Herbst und Winter
Pinterest funktioniert nicht von heute auf morgen, aber genau das ist seine Stärke. Wenn du dir jetzt die Zeit nimmst, deine Pinterest Jahresplanung aufzusetzen, wirst du in ein paar Wochen merken: Deine Inhalte fangen an, leise, aber stetig zu wirken.
Statt jeden Sonntag neu ins Grübeln zu kommen, hast du einen Fahrplan.
Statt Stress gibt es Struktur.
Und statt ständigem Druck entsteht etwas, das dich trägt. Auch dann, wenn du mal eine Pause brauchst.
Vielleicht spürst du beim Lesen: Genau das ist der Weg, der sich für mich richtig anfühlt.
Dann ist es an der Zeit, loszugehen. Schritt für Schritt, in deinem Tempo.
👉 Wenn du dir dabei noch mehr Klarheit wünschst, hol dir meine kostenlose Checkliste „Online sichtbar ohne Social Media“. Darin findest du heraus, ob Pinterest auch für dein Business der richtige Weg ist und wie du damit starten kannst.
Denn deine Inhalte verdienen es, gefunden zu werden. 🍂✨
0 Kommentare